Wir danken dem Schülerrat für die geleistete Arbeit mit einem kleinen Präsent!
Burg Bentheim
Besuch der Burg Bentheim
Am 26.6.25 unternahmen wir einen spannenden Ausflug zur Burg Bentheim. Die Reise begann am Hauptbahnhof in Neuenhaus, von wo aus wir mit dem Zug nach Bad Bentheim fuhren. Schon während der Fahrt war die Vorfreude bei den Kindern groß – alle waren gespannt auf das, was sie auf der Burg erwarten würde.
An der Burg angekommen, wurde jede Klasse einzeln durch das imposante Gemäuer geführt. Bei der spannenden Führung erfuhren wir viel über die Geschichte der Burg und erkundeten viele interessante Orte: den Pulverturm, das Gefängnis, die beeindruckende Katharinenkirche und entdeckten die alten Kanonenkugeln, die noch in der Mauer steckten. Besonders beeindruckend waren auch die Ritterrüstungen und der berühmte Bentheimer Sandstein, aus dem große Teile der Burg gebaut sind.
Der Ausflug hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht – es war ein erlebnisreicher Tag voller Entdeckungen und Abenteuer.
Vielen Dank an den Förderverein, der diesen Tag komplett finanzierte!
Auszeichnung - Grundschule Wilsum nun „Sportfreundliche Schule“
Bewegung wird ein immer wichtigerer Baustein für Kinder und sollte ebenfalls im „normalen“ Schulalltag immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dem hat sich die Niedergrafschafter Grundschule aus Wilsum angenommen. Am 25.06.2025 erhielt sie unter Anwesenheit des Samtgemeinde Bürgermeisters, des Bürgermeisters, einer Vertreterin des Kreissportbundes und Vertretern des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück die Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“, die mit großer Freude durch die Schulleitung Frau Kerstin Dreher entgegengenommen wurde. Dieses Zertifikat ist das Produkt einer Ansammlung von hervorragenden Leistungen und besonderem Engagement in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit regionalen Sportvereinen. Die Implementierung von festen Elementen wie bspw. Jugend trainiert für Olympia, einem Low-T-Ball Turnier, Tischtennis-Rundlauf-Cup, Fußball- und Handballturnieren, und besonders alltäglichen Bewegungselementen im Unterrichtsalltag tragen zur erfolgreichen Umsetzung des Bewegungs- und Gesundheitskonzeptes der Grundschule bei. Als Schule allein wäre diese erfolgreiche Arbeit nicht möglich, sodass ein großes Dankeschön an die Kooperationspartner des ASC GW 49 Wielen e. V., dem Tennisclub Blau-Weiß Emlichheim e. V., dem Förderverein der Grundschule Wilsum, besonders der unterstützenden Elternschaft und allen weiteren Unterstützern bzw. Helfern geht. Nur durch diese enge Zusammenarbeit und dem Einsatz der beteiligten LehrerInnen, besonders der Sportfachkräfte, ist ein fortschrittliches und erfolgreiches Arbeiten zu leisten.
Besuch der Freilichtbühne am 24.6.25
Am Morgen des 24. Juni 2025 startete die gesamte Schule um 8 Uhr mit zwei Bussen nach Bad Bentheim. Die Stimmung war von Anfang an fröhlich und lebhaft – viele Kinder waren aufgeregt und voller Vorfreude auf den gemeinsamen Ausflug. Bei der Freilichtbühne wurde das Stück: Emil und die Detektive von Erich Kästner gezeigt.
Emil Tischbein wird auf der Zugfahrt nach Berlin bestohlen. In der Hauptstadt bekommt er Hilfe von anderen Kindern, darunter Pony Hütchen, Gundi, der Professor und der kleine Dienstag. Gemeinsam verfolgen sie den Dieb Grundeis, der noch weitere finstere Pläne hat. Unter der Parole „Emil!“ beginnt eine spannende Kinderjagd durch Berlin, bei der Zusammenhalt und Mut gefragt sind.
Wir haben zusammen mit Spannung das Stück verfolgt und viel gelacht. Es macht immer wieder viel Spaß direkt vor den Ferien zur Freilichtbühne zu fahren.
Känguru - Wettbewerb 2025
In der vergangenen Woche haben wir die Kinder, die am Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025 teilgenommen haben, geehrt. Deutschlandweit waren etwa 880 000 Schülerinnen und Schüler aus rund 12 600 Schulen dabei. Auch an unserer Schule haben wieder viele Köpfe geraucht, als gerechnet, gerätselt und geknobelt wurde. Am Ende waren sich alle einig: Es hat wieder riesig Spaß gemacht, sodass wir auch im kommenden Jahr auf viele Anmeldungen hoffen.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Tizian, der den zweiten Platz belegt hat und von Oliver, der den weitesten Känguru-Sprung an unserer Schule geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch!
Außerdem möchten wir herzlich unserem Förderverein danken, der die Teilnahmegebühren für die Kinder übernommen hat!
Plattdeutscher Lesewettbewerb 2025 – unsere Schule war dabei!
Mit großer Begeisterung fand im April an unserer Schule der plattdeutsche Lesewettbewerb auf Schulebene statt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei große Lesefreude und waren sehr geschickt ihre Geschichte lautgetreu und lebendig vorzutragen.
Mit viel Engagement und Freude präsentierten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre plattdeutschen Texte. 4 Kinder konnten hierbei mit ihrem Können besonders überzeugen und qualifizierten sich für die nächste Runde auf Kreisebene, nämlich Nora Plascher und Marie Weersmann aus Klasse 4, sowie Jonas Arends und Collin Oude Engberink aus Klasse 3.
Beim Wettbewerb auf Kreisebene in der Grundschule Laar zeigten diese vier ebenfalls tolle Leistungen, konnten sich jedoch leider nicht für die nächste Runde auf Bezirksebene qualifizieren. Trotzdem sind wir sehr stolz auf alle Teilnehmenden und gratulieren herzlich zu ihrem Einsatz für die plattdeutsche Sprache! Wir freuen uns über das große Interesse an der plattdeutschen Sprache!
Herzlich bedanken möchten wir uns für den Einsatz der „Plattdeutsch- Paten“. Bei manchen Kindern haben Eltern, Omas und Opas fleißig mit den Teilnehmenden geübt. Vielen Dank dafür!
Plattdeutsch ist mehr als nur eine Sprache - es ist ein wertvoller Teil unserer regionalen Kultur und Heimat und spiegelt unsere Geschichte wider. Schön, dass unsere Schülerinnen und Schüler dazu beigetragen haben, sie lebendig zu halten.
Platt proaten is …. – oose Heimat up de Tunge
Fußballturnier der kleinen Niedergrafschafter Grundschulen
Am vergangenen Freitag machten wir uns mit einer Delegation unserer Schule auf in Richtung Georgsdorf, da hier das Fußballturnier der kleinen Niedergrafschafter Grundschulen stattfand. Bei schönstem Wetter und mit guter Laune starteten wir in unsere Spiele. Leider verloren wir gegen Ringe, Hoogstede und Osterwald jeweils knapp, sodass am Ende der 8. Platz für uns heraussprang. Für unsere Fans waren wir aber die Sieger der Herzen ;-)
Wir gratulieren der Grundschule Hoogstede zum Sieg und danken der Grundschule Georgsdorf für die Organisation des Turniers.
Malwettbewerb der Grafschafter Volksbank 2025
Auch in diesem Jahr fand der Malwettbewerb der Grafschafter Volksbank statt. Das Thema "Digitale-Medien in deinem Leben" motivierte die Kinder sofort! Es wurden sich viele Gedanken gemacht, welche Medien das eigene Leben beeinflussen. Viele Kinder betrachteten das Thema von zwei Seiten und versuchten bildlich darzustellen, dass es positive und negative Einflüsse der Medien, insbesondere Sozialen Medien gibt. Am Ende konnten wir tolle Bilder unter allen Schülern und Schülerinnen betrachten.
Die Gewinner in diesem Jahr:
Klasse 1 + 2
1. Platz Jaron, Klasse 1
2. Platz Jana, Klasse 2
3. Platz Jane, Klasse 2
Klasse 3 + 4
1. Platz Phibie, Klasse 4
2. Platz Jantje, Klasse 3
3. Platz Lea, Klasse 4
Auch beim alljährlichen Quiz haben wieder einige Kinder tolle Preise abgeräumt! Wir bedanken uns bei der Volksbank und allen Teilnehmern für die Durchführung!
Moorbesuch der Klasse 4
Endlich war es soweit. Zum Abschluss unserer Unterrichtseinheit zum Thema Moor haben wir heute mit den Wilsumer Jägern das Wilsumer Moor erkundet.
Abgeholt mit dem Jagdwagen und ausgestattet mit Ferngläsern, Schaufeln sowie zwei Hunden ging es los.
Schon auf dem Hinweg entdeckten wir Fasane, Hasen und Rehe.
Im Moor angekommen, erklärten uns die Jäger, dass das Moor in viele kleine Parzellen unterteilt ist. Auf unserer Erkundungstour entdeckten wir Schlafplätze von Rehen, Binsengras und auch den Gagelstrauch.
Besonders klasse fanden wir den gemeinsamen Abschluss: Wir durften selbst Würstchen über dem offenen Feuer braten! Das war toll und auch lecker!
Leider verging die Zeit im Moor viel zu schnell, sodass es zurück zur Schule ging.
Hier angekommen, hielten wir im Abschlusskreis noch einmal fest, was wir heute alles gelernt haben und kamen zum Fazit, dass wir heute einen supertollen Ausflug erleben durften.
Hierfür danken wir den Wilsumer Jägern sehr!
Eure Klasse 4
Regionalentscheid Tischtennis
Für unsere Siegerteams aus Klasse 3 und 4 ging es am 17. März 25 zum Regionalentscheid nach Hoogstede. Zum ersten Mal traten 9 Grundschulen aus der ganzen Grafschaft gegeneinander an. Für die Grundschule Wilsum waren dabei:
Klasse 3: Darwin Geerdes, Joris Wolbink, Collin Oude Engberink und Jannes Wesselink
Klasse 4: Malte Jakobs, Jan Bekhuis, Lucas Schöppert und Oliver Schotmann
Nach spannenden Spielen stand am Ende fest, dass die "Ursula Gruppe" (Kl. 4) einen guten 6. Platz belegt hatte und die Gruppe "Die schlechten Verlierer" (Kl. 3) standen sogar auf dem Treppchen mit einem hervorragendem dritten Platz.
Wir hatten alle sehr viel Spaß und kommen nächstes Jahr gerne wieder!
Rosenmontag 2025
Helau und Alaaf!
Der Karneval in der Grundschule ist natürlich auch bei uns im 'Norden' ein großes Highlight. Alle Kinder durften verkleidet in die Schule kommen. So liefen plötzlich Piraten, Prinzessinnen, Fußballer, Hexen und viele misteriöse Gestalten über den Schulhof. Nachdem in den einzelnen Klassen etwas unter sich gefeiert wurde, ging es in den letzten beiden Stunden in die Sporthalle. Dort konnten sich alle Kids ordentlich austoben.
Für alle ist der Rosenmontag ein unvergessliches Erlebnis, das jedes Jahr aufs Neue Freude bringt.
Deutschland wählt - und unsere Schule auch!
So steht es auf einem großen Plakat, das neben Wahlplakaten einzelner Schülerparteien in unserem Eingangsbereich hängt.
Wir Kinder der Klasse 4 haben uns in den vergangenen Sachunterrichtsstunden mit den Themen Demokratie und Wahlen befasst. Schließlich sind diese beiden Worte momentan in aller Munde, sodass wir uns kurzerhand entschlossen haben bei der sogenannten "Juniorwahl - KIDS" mitzumachen.
Wir haben uns im Unterricht parallel zur anstehenden Bundestagswahl auf eine real simulierte Wahl vorbereitet. Angefangen mit einer Wahlbenachrichtigung und einem Personalausweis für jedes Kind unserer Schüler, haben wir auf einer Wahlveranstaltung unsere 4 eigens für die anstehende "Echt-Wahl" gegründeten Parteien in der Mensa unseren Mitschülerinnen und Mitschülern vorgestellt.
Weiter ging es mit Wahlplakaten und Flyern der einzelnen Parteien bis hin zum Wahlbüro, Stimmzetteln, Wahlhelfern, Wahlkabinen und Wahlurne. Auch die Auswertung des Wahlergebnisses durfte natürlich nicht fehlen.
Durch das Projekt haben wir vor allem gelernt, dass Demokratie nur Spaß macht, wenn alle mitmachen und dass Wahlen wichtig für unsere Lebenswelt sind.
Wir haben gelernt, unsere eigene Meinung frei zu äußern und andere Meinungen zu respektieren. Wir haben gelernt, Minderheiten zu schützen und Kritik zu üben bzw. auszuhalten.
Uns hat das Projekt "Juniorwahl - KIDS" sehr gut gefallen - aktueller geht es nicht! Danke!
Tischtennis-Rundlauf-Cup
Am Freitag, den 31.01.2025, fand der jährliche Tischtennis-Rundlauf-Cup für die Klassen 3 und 4 statt. Klassenintern spielten die Kinder ein Siegerteam im Rundlauf aus, das bald zum Regionalentscheid nach Hoogstede fährt und sich dort mit Gewinnerteams der anderen Schulen messen darf.
Die SchülerInnen beider Klassen hatten großen Spaß und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Für die Kinder, für die der Sport "Neuland" war, gab es immer wieder Tipps und Hilfen, damit man toll in den Tennissport hinein schnuppern durfte.
Nach packenden Spielen konnte jede Klasse ein Siegerteam ermitteln:
Klasse 3:
Darwin Geerdes
Jannes Wesslink
Collin Oude Engberink
Joris Wolbink
Klasse 4:
Jan Bekhuis
Malte Jakobs
Oliver Schotmann
Lucas Schöppert
Alle Kinder bekamen für ihre Ehrgeiz und den sportlichen Einsatz eine Urkunde. Die Siegerteams wurden sogar mit einem T-Shirt ausgestattet, dass sie beim Regionalentscheid einheitlich tragen können.
Weiter wurden die Kinder alle zu einem Schnuppertraining eingeladen.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Tischtennisabteilung des ASC Grün-Weiß 49 Wilsum für die Organisation und Durchführung des Cups!
Wir wünschen allen weiterhin einen tollen sportlichen Erfolg!
Skipping Heart
Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
Landwirtschafts AG
Die Landwirtschafts-AG wird vom Landvolk organisiert und zusammen mit den Landwirten vor Ort durchgeführt.
Ein halbes Jahr lang hatten wir die Gelegenheit, spannende Einblicke in das Leben auf einem Bauernhof zu gewinnen. In der ersten Lerneinheit erhielten wir theoretische Informationen zu verschiedenen Themen, bevor wir die Höfe besuchten. In der abschließenden Stunde jeder Einheit wurde passend zum Thema gemeinsam gekocht.
Wir besuchten ein Kartoffelfeld, wo wir viel Interessantes über die Kartoffel erfuhren. Danach ging es zum Heimatverein, wo wir alles rund um Bienen lernten und den köstlichen Apfelsaft aus der Apfelpresse probierten. Unsere nächste Station war die Biogasanlage der Familie Gülker in der Butenhuse. Bei Familie Kleiman im Rotthook lernten wir alles über Kühe und durften selbst Butter schütteln. Ingo Mardink gab uns einen Einblick in seinen Hühnerstall, und wir staunten über die Menge an Eiern. Aufgrund der Maul- und Klauenseuche war es uns leider nicht möglich, die Schweine von Familie Schotmann zu besuchen – Sicherheit geht hier vor!
Wir danken allen landwirtschaftlichen Betrieben herzlich für die Möglichkeit, diese lehrreichen Hofbesuche zu machen!
Weihnachtsfeier 20.12.2024
Aufgeregt machten sich alle Schüler der Grundschule zu Fuß auf den Weg entlang Dorfstraße, um pünktlich die altref. Kirche zu erreichen. Dort warteten bereits die Eltern und Großeltern, die die Kirche bis auf den letzten Platz füllten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Dreher begann das festliche Programm der Kinder. Jede Klasse hatte etwas Besonderes vorbereitet. Klasse 1 verzauberte uns mit einem fröhlichen Sitztanz, Klasse 2 verriet uns, wo man die Geschenke verstecken kann, Klasse 3 sang das beliebte Lied "we wisch you a merry christmas". Dabei begeisterte eine Schülerin mit einem beeindruckenden Solo, begleitet mit Instrumenten. Die Klasse 4 präsentierte schließlich eine originelle Zollstockweihnachtsgeschichte. Zwischendurch gab es stimmungsvolle musikalische Einlagen.
Alle Beteiligten hatten sich sehr viel Mühe gegeben, so erlebten wir eine unvergessliche Weihnachtsfeier voller Herzlichkeit und Gemeinschaft.
Ein großer Dank geht auch an die Elternvertreter die im Anschluss mit Kaffee/Tee und selbstgebackenen Keksen für das leibliche Wohl sorgten.
Die Grunschule Wilsum wünscht allen Frohe Weihnachten!
Bundesdeutscher Vorlesetag
Am 15. November fand in diesem Jahr der Bundesdeutsche Vorlesetag statt. Das ist eine der größten Leseförderaktionen in Deutschlang. Ziel ist es, Kinder für Bücher zu begeistern, den Wortschatz zu erweitern und die Fantasie anzuregen
Unser Bürgermeister Holger Schoneveld las zu erst den Kinder der Klasse 1 und 2 das Buch "Oma Herta und die Schmugglerbande" und der Klasse 3 und 4 "Die schlimmste Klasse der Welt" vor. Alle Kinder hörten gebannt zu und saßen ganz still.
Vielen Dank Herr Schoneveld, dass du dir dafür immer wieder die Zeit nimmst.
Ein T-Shirt geht auf Weltreise (BNE-Projekt Kl. 3)
Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung fand am 29.10.2024 an unserer Schule das Projekt "Ein T-Shirt geht auf Weltreise" (Arbeitskreis Eine Welt e. V.) in Klasse 3 statt. Von 08:00 - 11:30 Uhr wurden die Kinder am Vormittag von Dilek durch das Projekt geführt. Zu Beginn setzten sich die Kinder mit verschiedenen Materialien aus Fühlkisten/-säcken auseinander und ordneten diese der tierischen, pflanzlichen und künstlichen Herkunft zu. Im Anschluss ging es um die Beschaffung des Rohmaterials Baumwolle bspw. aus Tansania. Mit einem Lehrfilm und Erklärung wurde dieser Bereich erarbeitet. Im Anschluss ging es um die aufwändige Produktion eines einzelnen T-Shirts und die damit verbundenen Aufwendungen und Kosten. Besonderes Augenmerk fiel auf den Wasserverbrauch, welches sinnvoll im Bezug auf das aktuelle Thema Wasser im Sachunterricht war. Weiter ging es um die ungerechte Verteilung der Verdienste an einem produzierten T-Shirts. Abschließend versetzten sich die Kinder in die Lage einer Fabrik, die einen Produktionsauftrag erhalten wollte und mussten ein System finden, damit der Auftrag erhalten wird.
Die Kinder waren aktiv und mit vielen guten Beiträgen beim Projekt dabei!
Wir bedanken uns für die tolle Aufbereitung und Durchführung des Projektes!
Besuch im Wasserwerk Getelo Klasse 3 + 4
In den vergangenen zwei Tagen handelte sich in Klasse 3 und 4 alles rund ums Wasser.
Nachdem wir uns vor den Herbstferien schon intensiv mit diesem Element auseinander gesetzt hatten, bekamen wir am Mittwoch Besuch von Frau Seidel von der Deutschen-Umwelt-Aktion, die uns noch einmal für den Grundwasserschutz sensibilisierte. Sie erzählte uns viele interessante Dinge über das Vorkommen von Wasser und baute mit uns kleine Wasserfilter, mit Hilfe derer wir "buntes Schmutzwasser" säuberten.
Am Donnerstag besichtigten wir dann das Wasserwerk in Getelo. Es war sehr interessant und kurzweilig, alle Schüler waren gebannt und aufmerksam dabei.
Wir erfuhren viel Wissenswertes über das Wasserwerk allgemein, durften in riesige Tanks sehen und den Wasservorrat bestaunen. Auch bauten wir mit viel Spaß eigenhändig Brunnen, Pumpen und Rohrleitungen als Modelle und stellten so die Wasserversorgung nach.
Wir danken dem Wasser- und Abwasser-Zweckverband Niedergrafschaft ganz herzlich für dieses tolle Projekt!
Low T-Ball Turnier 27.09.24
Einmal im Jahr richtet die Grundschule ein Low T-Ball Turnier aus.
Was ist denn Low T- Ball?
Dieses ist eine Spielform des Tennis, bei dem ein luftgefüllter Ball mit einem Tennisschläger nicht über sondern unter einem "Holznetz" hindurch geschlagen wird.
Zunächst ermittelten die Schülerinnen und Schüler jeder Klasse intern die ersten beiden Plätze bei den Mädchen und Jungen. Anschließend fanden klassenübergreifende Spiele statt. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und es wurde lautstark angefeuert. Am Ende ergaben sich folgende Platzierungen...
Kinderrechte
"Wir möchten mit euch eine Kinderkette gestalten - jede und jeder so, wie er mag, denn wir sind vielfältig und bunt!"
Mit diesen Worten haben wir, die 4. Klasse, die anderen Klassen am vergangenen Freitag ins Wochenende verabschiedet. Aber der Reihe nach.
Nachdem wir uns im Sachunterricht in den letzten 2 Wochen mit dem Thema "Kinderrechte" auseinandergesetzt hatten, haben wir uns überlegt, alle Schüler in der Klassenratsstunde in die Mensa einzuladen und über die 10 wichtigsten Kinderrechte zu informieren, da der Weltkindertag am 20. September vor der Tür steht.
Gesagt, getan.
Auf unsere Zuhörer warteten 10 kurzweilige Beiträge über unsere Rechte, verdeutlicht mit Beispielen aus unserem Schulalltag und gepaart mit einer lockeren Moderation.
Alle Kinder und auch die Erwachsenen hörten gebannt zu, sodass wir hoffen, dass unsere Botschaft übergekommen ist: Wir Kinder sind wichtig und verschieden und wir halten zusammen!
Eure Klasse 4
Besuch im Gemeindebüro
Da wir, die 4. Klasse, uns im Rahmen des Sachunterrrichts momentan mit dem Thema
"(Klassensprecherwahl-)Wahl, Demokratie (in der Schule), Rathaus und Verwaltung", befassen, haben wir einmal beim Gemeindebüro Wilsum nach einem Besuchstermin nachgefragt und prompt eine Antwort vom Bürgermeister bekommen: Wir durften ihn am letzten Donnerstag (15.8.24) besuchen!
Wir wurden freundlich begrüßt und durften sogar im Sitzungsraum des Gemeinderates Platz nehmen. Nachdem Herr Schoneveld uns einige allgemeine Informationen über die Gemeinde Wilsum gab, stand er unseren Fragen Rede und Antwort. So verriet er uns zum Beispiel, wie alt er ist, was er an an unserem Dorf toll findet und warum er gerne Bürgermeister ist.
Wir bedanken uns ganz herzlich für den interessanten Einblick in die Wilsumer Politik und dass sich die Zeit für uns genommen wurde!
Einschulung 10. August 24
Liebe Kinder der Klasse 1,
herzlich Willkommen bei uns an der Schule. Für euch beginnt nun ein neuer, aufregender Weg. Durch eure Einzigartigkeit lassen wir die Farben eines Regenbogens erstrahlen.
Ein Regenbogen entsteht, wenn Sonnenstrahlen und Regentropfen aufeinandertreffen, das Licht bricht und es entstehen wundervolle Farben. Es sieht wie ein harmonisches Ganzes aus.
Genauso ist es auch bei uns: Wir sind alle unterschiedlich, jeder bringt seine eingene Farbe mit: seine Geschichte, Talente und Träume. Durch diese Vielfalt entsteht etwas Wunderbares. Wir möchten diese Vielfalt an unserer Schule leben. Hier soll jedes Kind seinen Platz finden und seine Talente entfalten.