Plattdeutscher Lesewettbewerb 2023
Der Plattdeutsche Lesewettbewerb findet in Niedersachsen alle zwei Jahre statt. Mit ca. 10.000 Teilnehmer*innen ist dieser niedersächsische Wettbewerb die größte Veranstaltung für Regional- und Minderheitensprachen in Mitteleuropa. Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen ab der 3. Jahrgangsstufe in Niedersachsen werden zur Teilnahme aufgerufen und eingeladen.
Der Wettbewerb findet auf vier zeitlich aufeinanderfolgenden Ebenen statt: Schulentscheide, Kreisentscheide, Bezirksentscheide (Osnabrücker Land, Grafschaft Bentheim, Landkreis Emsland) und zuletzt der Landesentscheid. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Freude am plattdeutschen Lesen und an der niederdeutschen Sprache zu wecken.
Träger, Unterstützer und Mitveranstalter sind die teilnehmenden Schulen, viele Sparkassen und regionale Sparkassenstiftungen, die Landschaften und Landschaftsverbände, die Niedersächsische Sparkassenstiftung, und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB).
„Plattdüütsch sall nich unnergoan!“
Dieser Satz kommt in einem plattdeutschen Lied vor, das wir gemeinsam im Plattdeutschunterricht des Öfteren singen. Die Kinder sind begeistert dabei und freuen sich, spielerisch, musikalisch, sowie durch Lesen, Schreiben und Sprechen die plattdeutsche Sprache zu erlernen.
Nach anfänglicher Zurückhaltung wird dann auch gerne gesprochen und mit Stolz erzählt, dass man zuhause mit Mama, Papa, Oma, Opa „of met de Noabers“ Platt proat heff. Diese Unterstützung zum Erhalt der Sprache ist sehr wichtig! Es ist schön, dass Kinder dann wie selbstverständlich auch mal in der Schule untereinander die plattdeutsche Sprache anwenden.
Vielen Dank an Eltern, Omas und Opas un an alle annern „Plattproaters“ für die Unterstützung!
Wir freuen uns, dass die Grundschule Wilsum auch in diesem Jahr erfolgreich am Plattdeutsch Lesewettbewerb teilnehmen konnte. Die Finalistinnen und Finalisten des Plattdeutschen Lesewettbewerbs beim Schulentscheid waren:
Klasse 3: Malu Raafkes und Theo Lenz
Klasse 4: Mariam Schotmann und Devon Imhoff
Diese vier warteten schon sehnsüchtig auf die nächste Runde des Wettbewerbs, den Kreisentscheid. Am 21. April 2023 war es dann soweit. Wir machten uns auf den Weg nach Nordhorn und wurden vom Ev. Gymnasium in Nordhorn nett empfangen und begrüßt. Moderiert wurde dieser Lesenachmittag von Frank Jakobs vom NDR Radio Niedersachsen
8 bis 10 Teilnehmer*innen nahmen pro Gruppe teil, die jeweils nach Jahrgängen eingeteilt waren. Zunächst mussten sich die Schüler*innen auf Plattdeutsch vorstellen und anschließend den mitgebrachten Text vortragen. Eine Jury, bestehend aus drei Personen, bewertete u. a. die Aussprache, Mimik, Gestik und Lautstärke des Vortrags.
Theo Lenz belegte in seiner Altersgruppe (Klasse 3) den 1. Platz.
Miriam Schotmann konnte in ihrer Altersgruppe Platz 2 belegen.
Malu Raafkes und Devon Imhoff haben sich wacker geschlagen und konnten die Grundschule Wilsum mit ihren Lesevorträgen gebührend vertreten.
Men ja, soa is dat nu moal. Et kann bloß een eärsten Sieger geben.
Un de Konkurrenz was groot- ock van annere Schoolen! Kurzum: Alle teilnehmenden Kinder haben Preise erhalten und gingen nach dieser Veranstaltung fröhlich nach Hause.Für Theo ging es also in die nächste Runde! BEZIRKSENTSCHEID! Wat ne Bliedschup!
Also machten wir uns am 15. Mai wieder auf den Weg zum Bezirksentscheid nach Meppen. Theos Eltern und Opa Rötterink waren dabei! Frau Dreher begleitete uns freundlicherweise ebenfalls. Auch hier in Meppen führte uns Frank Jakobs vom NDR Radio Niedersachsen durch das Programm.
Wir waren natürlich alle sehr gespannt. Nach den Lesevorträgen nun also die Verkündung der Plätze. Und tatsächlich – Theo hat es wieder geschafft. Er belegte Platz 1 in seiner Altersgruppe. Toll! Natürlich war der Jubel groß! Herzlichen Glückwunsch Theo! Ein großartiger Erfolg!
Im 12. Juni geht es also jetzt nach Hannover zum Landesentscheid! Viel Glück Theo – wi drükt heel faste oose Dumen!
Herzliche Grüße, Anne Kaalmink